Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Sporebiotics und Laktobazillen-die Superhelden für die Blase

Sporebiotics und Laktobazillen-die Superhelden für die Blase

25m 8s

*Gesponserte Podcastfolge* von Urolind®
Diese Folge ist eine Dauerwerbesendung in Zusammenarbeit mit Germania Pharmazeutika.

Gesunder Darm+gesunde Vagina = gesunde Blase
Mit Sebastian Humi von der Pharmafirma Germania Pharmazeutika spreche ich heute über die Stärkung unserer Floren, was Sporebiotics sind und was Menschen mit einer "Mäuseblase" hilft.

------------------------------------------------------------------------------
Urolind® unterstützt Frauen und Männer bei aktuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten, sowie bei der Linderung von häufigem Harndrang.

Wie unterscheide ich vaginales Brennen von Blasenbrennen?

Wie unterscheide ich vaginales Brennen von Blasenbrennen?

14m 37s

In dieser Folge geht es um die Frage: Wie unterscheide ich ein Brennen in der Vagina von einem Brennen in der Blase? Eine häufige, aber nicht ganz einfache Frage!

Ich erzähle dir meine Erfahrungen mit Scheidenpilzcreme, welche Symptome darauf hinweisen können, ob es sich um Scheidenpilz, bakterielle Vaginose oder eine Blasenentzündung handelt & Tipps zur richtigen Behandlung und Intimhygiene.

------------------------------------------------------------------------------
Willkommen in unserer neuen Podcast-Rubrik! Ich beantworte eure Fragen rund um Blasengesundheit! Schreibt mir gerne über Facebook, Instagram oder meine Website blasenentzündungslos.eu.

Was kann ich nach dem Sex machen, um eine BE zu verhindern?

Was kann ich nach dem Sex machen, um eine BE zu verhindern?

20m 6s

In der neuen Podcast-Rubrik Die Blasencommunity fragt-die Blase antwortet! beantworte ich eure Fragen rund um das Thema Blasengesundheit.

Heutiges Thema: Sex und Blasenentzündung
Welche Tricks gibts um eine Infektion zu verhindern?
Was kann ich während dem Sex beachten?
Welche Kondome und Gleitgels sind empfehlenswert?
Was sind No-Gos beim Sex?

Schreibe mir deine Fragen gerne auf Instagram oder Facebook oder schick mir eine Email unter office@julia-anditsch.at

Dov'è il bagno? Die Jagd nach dem stillen Örtchen in Rom

Dov'è il bagno? Die Jagd nach dem stillen Örtchen in Rom

21m 31s

Mit der Blase auf Rom-Abenteuer!
In dieser Podcastfolge erzähle ich dir über die verzweifelte Suche nach der nächsten Toilette während des Sightseeings! Warum viel trinken in der Ewigen Stadt zur echten Herausforderung wird, wie es um die Hygiene bestellt ist und warum nicht alles so glänzt, wie es scheint.

Du erfährst, warum Blasentee immer mein treuer Begleiter ist.
Plus: SOS-Vorsorgetipps für deine Blase, wenn du auf Reisen bist.

Schimmelpilze in der Blase? Wenn die Schulmedizin versagt

Schimmelpilze in der Blase? Wenn die Schulmedizin versagt

38m 6s

Da wo die Ärzte aufgeben, fängst sie erst an.
Annic Scholer ist Schweizer Therapeutin für ganzheitliche Regulation und Diagnostik und hilft unteranderem Menschen, die an chronischen Harnwegsinfektionen sowie an Interstitieller Cystitis leiden.

In dieser Podcastfolge sprechen wir über:
Schimmelpilze als Trigger für wiederkehrende Blasenschmerzen
Oxalate im Superfood
das Schmerzgedächtnis
Interstitielle Cystitis vs. chronische HWIs

Darm und Blase im Dialog: Warum deine Blasengesundheit im Darm beginnt

Darm und Blase im Dialog: Warum deine Blasengesundheit im Darm beginnt

40m 32s

Ein Thema, das oft unterschätzt wird: die enge Verbindung zwischen Darm- und Blasengesundheit. Du kannst noch so viel für deine Blase tun – wenn dein Darm nicht in Balance ist, nützt das alles wenig! Denn sowohl Darm als auch Blase haben ihr eigenes Mikrobiom, und ein Ungleichgewicht im Darm kann tatsächlich Blasenbeschwerden auslösen.

Wir tauchen ein in Themen wie:
-Warum ein gesunder Darm auch zu einer gesunden Blase führt
-Wie wichtig ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für unsere Gesundheit ist
-Welche Rolle der pH-Wert von Lebensmitteln spielt
-Warum Astrid heilfastet

Astrid Gruber ist Botschafterin des Säure-Basen-Haushalts
Mikronährstoff-Coach und Heilfastenbegleiterin

Botox in die Blase spritzen-Harndrang adé

Botox in die Blase spritzen-Harndrang adé

30m 59s

Botox kann nicht nur Falten glätten, sondern auch die Symptome einer Reizblase lindern. Die deutsche Redakteurin und Autorin Birgit Bulla erzählt über ihre Botoxbehandlungen und Blasenspiegelungen, ihre täglichen Struggles mit der Blase und warum sie trotzdem nicht auf Kaffee und Alkohol verzichten will.

Frequenztherapie für die Blase? Das kann der Mikrostrom

Frequenztherapie für die Blase? Das kann der Mikrostrom

26m 51s

Es ist an der Zeit Alternativmedizin mehr Raum zu geben. Mit der pharmazeutisch-technischen Assistentin und Kosmetikerin Andrea Morschhäuser spreche ich darüber wie Schwingungen und Frequenzen genutzt werden, um Körper und Geist zu harmonisieren und über die Anwendungen des Mikrostroms bei der Schmerzlinderung und in der Zellregeneration.

Ich will keinen Sex mehr! Lustkiller Blase

Ich will keinen Sex mehr! Lustkiller Blase

29m 48s

Ständig an Blasenentzündung denken beim Sex: so mühsam!
Mit Sexcoachin Martina spreche ich darüber, wie du diese lästigen Gedanken loswirst, wie du deine sexuelle Gesundheit und Freude in Einklang bringst und warum Yoni Steaming so wertvoll ist.

Claim: Schmerzen beim Sex sind nicht normal und sollten nicht akzeptiert werden. Wenn du Hilfe brauchst, melde dich gerne bei mir. Außerdem lass dich zu nichts zwingen, was dir nicht gefällt! Sex soll eine Erfüllung für dich sein.

Finger weg von Ciprofloxacin!

Finger weg von Ciprofloxacin!

18m 29s

Gemeinsam mit der klinischen Pharmazeutin und gleichzeitig meiner Mutter Mag. Martina Anditsch spreche ich über Antibiotika gegen Harnwegsinfekte in Kombination mit anderen Medikamenten, über Wechselwirkungen und über die Reserveantibiotika Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Ofloxacin,...)

Mag. Martina Anditsch ist seit über 25 Jahren klinische Pharmazeutin und leitet seit 9 Jahren die Krankenhausapotheke des Universitätsklinikum AKH Wien. In dieser Zeit wurde im AKH die klinische Pharmazie an vielen Abteilungen erfolgreich etabliert. Eine Arzneimittelinteraktionsambulanz zur Überprüfung von Medikamentencocktails auch für Patienten aus dem niedergelassene Bereich eröffnet.