Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Blasentee & Heilkräuter- Die besten Freunde deiner Blase

Blasentee & Heilkräuter- Die besten Freunde deiner Blase

23m 5s

Mit Apothekerin Mag. Karoline Sindelar spreche ich über die gesundheitlichen Vorteile von Blasentees, über den Unterschied zwischen Supermarkt-und Arzneimitteltee und über Blasentees in der Schwangerschaft.

Blasenwohl: Schmerzfrei durch kluge Ernährung

Blasenwohl: Schmerzfrei durch kluge Ernährung

38m 35s

Seit der Grundschule hatte Sarah Hellmann Probleme mit ihrer Blase. Langzeitantibiose, Impfung-die Blasenbeschwerden kamen immer wieder zurück. Der Wendepunkt kam mit ihrer Ernährungsumstellung. Ich spreche mit der veganen Ernährungsberaterin über den Einfluss von Ernährung auf die Blase, stille Entzündungen, Zellgesundheit und über essentiellen Fettsäuren.

Tröpfchen in der Hose? So effizient ist Beckenbodentraining

Tröpfchen in der Hose? So effizient ist Beckenbodentraining

25m 47s

Schmerzen beim Sex, Urin in der Hose oder ständiger Harndrang?
Mit den beiden Physiotherapeutinnen und PelviQueens Judith und Magdalena spreche ich über einen verspannten Beckenboden, Liebeskugeln und praktische Bebo-Übungen für den Alltag.

Bakterien in der Blase? Ja, und? Wissenswertes über das Urobiom

Bakterien in der Blase? Ja, und? Wissenswertes über das Urobiom

44m 11s

Unser Urin ist nicht steril! Und deshalb ist es ganz normal, dass wir Bakterien in unserer Blase haben. Sobald das Urobiom aus dem Geichgewicht kommt und die pathogenen Bakterien überwiegen, kann es zu Blasenentzündungen kommen. Mit der Wiener Wissenschaftlerin Ursula Lemberger spreche ich über bakterielle Diversität, Urinkulturen, Antibiotika und die Blasenspülung mit Laktobazillen.

Gamechanger Dmannose, Duschen und Pinkeln nach dem Sex

Gamechanger Dmannose, Duschen und Pinkeln nach dem Sex

46m 2s

Loni hat seit dem Kindesalter mit Blasenentzündungen zu tun- 12 Antibiotika im Jahr-eine Blasenentzündung nach der anderen.
Im Blasentalk spreche ich mit der Oberösterreicherin über ihren Weg raus aus dem Teufelskreis der vielen Antibiotika, über ihre Vorbeugungstricks und warum eine Urinkultur so wichtig ist.

Die schüchterne Blase- Panik vor öffentlichen Toiletten!

Die schüchterne Blase- Panik vor öffentlichen Toiletten!

34m 31s

Paruresis zählt zu den sozialen Ängsten und wird auch Shy Bladder oder psychisch bedingte Blasenentleerungsstörung genannt. Betroffene sprechen meistens nicht darüber und versuchen, dem Problem auszuweichen, indem sie schwierige Situationen vermeiden. Dadurch ist die Dunkelziffer hoch.
Die Pinkelangst kann wie jede Phobie - die Angst vor Spinnen, Höhe oder Flügen - behandelt werden mit schonungsloser Konfrontation. Wie zeigen Claudio und Philipp von der Selbsthilfegruppe Paruresis Austria in ihren Workshops.

Alternativmedizin: Autovaccine und Autonosoden Therapie gegen BE

Alternativmedizin: Autovaccine und Autonosoden Therapie gegen BE

41m 6s

Ein Nasenspray gegen Blasenentzündung-wie funktioniert das?
Die eigenen Darmbakterien in die Nase?
Mit Heilpraktikerin Petra Maria Brandt spreche ich über die Individualarzneimittel zur Regulation unseres Immunsystems.
Unser Immunsystem liegt zum großen Teil im Darm, Antibiotika verändern die Bakterienkulturen, d.h. das Mikrobiom. Durch den Einsatz der individuellen Autovaccine und Autonosoden aus dem eigenen Urin oder Stuhl können chronische Blasenentzündungen effektiv behandelt werden.

Blasenentzündung und Periode-schütze deine Schleimhäute!

Blasenentzündung und Periode-schütze deine Schleimhäute!

24m 53s

In bestimmten Hormonumstellungsphasen, wie vor der Menstruation kommt es zu Veränderungen im weiblichen Hormonhaushalt. Die Schleimhäute sind dünner, die Scheidenflora verändert. Bakterien können sich so besser ansiedeln und in die Blase aufsteigen. Mit Eva von der Erdbeerwoche spreche ich darüber, wie man die Schleimhäute schützen kann und Entzündungen vorbeugen kann.

HölIische Schmerzen bei der Interstitiellen Zystitis- wie gut helfen Blaseninstillationen?

HölIische Schmerzen bei der Interstitiellen Zystitis- wie gut helfen Blaseninstillationen?

52m 7s

In dieser Folge spreche ich mit Christa Rammerstorfer von der IC Selbsthilfegruppe Österreich über die komplexe Blasenkrankheit Interstitielle Cystitis (Blasenschmerzsyndrom). Sie selbst wurde vor Jahren mit IC diagnostiziert, hat darauf ihre Blase entfernen lassen und lebt mit ihrer Neo-Blase sehr gut.

Ein Gespräch, das allen IC-Betroffenen Hoffnung und Mut geben soll!

Über Behandlungsmethoden und Lebensstil-Umstellung.

Wenn die Blase vibriert-Beckenbodentraining mal anders!

Wenn die Blase vibriert-Beckenbodentraining mal anders!

21m 33s

Warum ist Beckenbodentraining für die Blase so wichtig und was hat ein Stuhl (oder doch Vibrator(?!)) damit zutun?

Mit Andrea Pintsuk, Inhaberin von Mrs. Sporty Leopoldstadt-Wien spreche ich über die Wirkung eines trainierten Beckenbodens, Liebeskugeln und Yoga im Park.